Skriptbefehle sind interessant. Es reizt immer wieder per Batchfehl Lösungen zu finden. Der Befehl FORFILES kann auch für das Löschen älterer Dateien verwenden werden.
Beispiel:
Dateien löschen, die älter als 100 Tage sind.
forfiles /p c:\ordner\ /s /m *.* /d -100 /c "cmd /c del @file /q"
Parameter:
/p - Suche in welchem Ordner (hier: c:\ordner)
/s - Unterordner mit einbeziehen
/m - Bezogen auf welche Dateien (hier: *.* = alle)
/d - Dateien, die älter als 100 Tage sind
/c - Befehl, der dann ausgeführt werden soll (hier: löschen der Datei ohne Rückfrage)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Partyvögel (bekannt v Oktoberfest Münster), Mallorca-Star Willi Herren und Schlagerstar Anna-Maria Zimmermann auf großer Zeltparty des Tu...

-
Eins meiner Lieblingsgesellschaftsspiele ist Dominion. Es ist auch Spiel des Jahres 2009. Mitlerweile gibt es einige Erweiterungen. - Domini...
-
Ab dieser Saison sind wir Ascheberg IV. Da einige aus der Jugend aufgestiegen sind, gibt es nun vier Mannschaften. Zum Glück bleiben alle Sp...
-
Heute ist Lederhose und Dirndl in Ascheberg angesagt. Oktoberfest auf der Festwiese. Karten sind schon alle weg und an der Abendkasse soll e...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen